Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 46

Thema: Aral 102 Oktan Sprit

  1. #16
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Also wenn ich jetzt den Verteier 360° drehe, dann hätt ich am K20 gleich mal 100 PS mehr!? ^^°

    Im Ernst, find ich ja krass, was da zu holen ist. 4° Zündung 12 PS... Und "lohnt" sich das? Also wieviel größer ist der Risiko bei den 4° mehr? Ich meine, er neigt doch dann auch eher zum Klopfen, oder?
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  2. #17
    DC2.ch Mod-Team Avatar von Mr. Svonda
    Registriert seit
    15.04.2003
    Beiträge
    5.146

    Standard

    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    ich hab es für 1,05€ in Samnaun Schweiz getankt im Juni Sorry
    Samnaun ist ja auch der einzige zollfreie ort in der schweiz, also billiger schnaps und benzin

  3. #18

    Standard

    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    Also wenn ich jetzt den Verteier 360° drehe, dann hätt ich am K20 gleich mal 100 PS mehr!? ^^°

    Im Ernst, find ich ja krass, was da zu holen ist. 4° Zündung 12 PS... Und "lohnt" sich das? Also wieviel größer ist der Risiko bei den 4° mehr? Ich meine, er neigt doch dann auch eher zum Klopfen, oder?
    Wie gesagt es kommt sicher aufs Setup an. Klar muss man dann Sprit mit höheren Oktanzahlen tanken damit man klopfende Verbrennung verhindert. Je näher man an die Grenze kommt desto weniger bringt ne Zündungserhöhung. Zuviel kann auch Leistung kosten.

  4. #19
    Bagalut Mod-Team Avatar von Spoony
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    15.422

    Standard

    wenn der sprit passt klopft da auch nix. e85 wäre besser weil es noch mehr zündung abkann und den motor besser kühlt. kriegt man nur nicht überall und es müssen grössere düsen rein.
    war bei mir aber auch so, als wir das auto gemappt haben, haben wir uns mit e85 an die zündungsgrenze rangetastet. irgendwann brachte mehr zündung nicht mehr leistung, auch wenn der motor noch nicht klopfte. wurde dann mehr auf sicherheit programmiert, weil das e85 in wirklichkeit von e70 im winter bis e90 im sommer variiert.

    ich würde aber ruhig auf 102 oktan abstimmen, selbst wenn man mal nur 100 oktan bekommt gibts halt kein vollgas und man kommt trotzdem nach hause.

  5. #20
    Avatar von scared?!
    Registriert seit
    16.10.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    527

    Standard

    Ich sag mal so, für die Rennstrecke wäre mir das nix. Rein aus Verfügbarkeitsgründen. An der Nordschleife ED Döttinger Höhe. Max 98 Oktan, wenn ich mich recht erinnerne. Ansonsten muss man halt Breitscheid raus. Hockenheim Fahrerlager max 98 Oktan, da muss man auch woanders tanken.

  6. #21
    Renndienstverweigerer e.V. Mitglied Avatar von Tralien
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    5.679

    Standard

    Zitat Zitat von scared?! Beitrag anzeigen
    Ich sag mal so, für die Rennstrecke wäre mir das nix. Rein aus Verfügbarkeitsgründen. An der Nordschleife ED Döttinger Höhe. Max 98 Oktan, wenn ich mich recht erinnerne. Ansonsten muss man halt Breitscheid raus. Hockenheim Fahrerlager max 98 Oktan, da muss man auch woanders tanken.
    Hmm, das isn Argument...

  7. #22
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    LSR, Most, Oschersleben, Brünn, STC etc. ebenso und das meine ich. Grad da wo man drücken will muss man auf 98er zurück greifen. Es ist immer sicherer Reserven zu haben als am Limit zu fahren. Jeder fragt nach Standfestigkeit, will aber immer das Maximum ausreizen, versteh ich nicht. Auf die paar PS ist gekackt, das merkt man doch bei über 200PS eh nicht mehr, da wäre mir die Sicherheit lieber als 4 oder auch 6PS mehr.

  8. #23
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Also am LSR kriegste E85. Man muss nur ein Stück fahren. Wir sind hier nich so rückständig wie die BILD das euch glauben lassen will!!!
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  9. #24
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    Also am LSR kriegste E85. Man muss nur ein Stück fahren. Wir sind hier nich so rückständig wie die BILD das euch glauben lassen will!!!
    Direkt am LSR gibts nur 98 und an der Esso davor auch nur 98 auch wenn das 101 Oktan hat. Weit fahren will ich aber nicht, jedesmal zwischen den Stints extra raus nervt. Grade an den Rennstrecken sollten sie u.a. 100 oder 102 anbieten, dazu das übliche 98er.

    E85 interessiert mich nicht, da muss ich nach jedem Turn tanken fahren und dann noch weiter weg, nene muss ich nicht haben.

  10. #25
    Bagalut Mod-Team Avatar von Spoony
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    15.422

    Standard

    die spritsensoren für frei programmierbare steuergeräte sind nicht mehr so teuer. da kannste dann von 95 oktan bis reinem ethanol alles tanken/mischen und das passt sich dementsprechend mit der menge und der zündung an. ich hab bei mir nen schalter 98 oktan oder e85. wenn dann reise ich mit 98 oktan an und schütte dann meine mitgebrachten e85 kanister auf der rennstrecke in den tank. wobei, so mal 1/4 meile heizen iss ja kein vergleich vom spritbedarf für nen trackday, da geb ich dir schon recht.

    würdest deinen evo mit e85 nicht wiedererkennen. wenn ich 1,6 bar auf e85 oder auf 98 oktan fahre ist das mehr als deutlich spürbar. viel agressiver, schneller und freier mit dem e85. ich denke 30-40ps würdest du mit deinem evo und e85 map noch rausholen. und wie gesagt, der motor kann auch deutlich mehr ab weil er viel besser gekühlt wird durch den alkohol.

  11. #26
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Ja da hast du Recht, hab ich mir auch schon überlegt und wurde bequatscht, würde auch gut funktionieren, mein Mapper fährt seinen EVO auf auf E85 und das funzt sehr gut und ist damit auch sehr schnell. Nur mir kommt es nicht auf die letzten PS an, meine Leistung reicht mir, ich möchte garnicht mehr, denn so ist er schnell und alles ist standfest und hält. 30-40PS mehr würden den Antrieb wieder mehr belasten und das will ich einfach nicht. Ich hab meine neue Map extra ein wenig softer abstimmen lassen, damit ist er genauso schnell was die Rundenzeiten angeht, fährt sich aber viel runder und schonender zu den Teilen. Bei einem ganzen Wochenende, das sind etwa 8 Stunden am Tag, wenn man das Auto ständig 3. 4., 3. 4., 2. 3. 4. usw. quält, ist wie Belastung enorm, da ist es mir so wie es ist schon lieber. Deswegen auch die Map auf 98 Oktan, tanken tue ich (wenn es nur irgend möglich ist) trotzdem immer 102, aber so hat man eben Reserven und ist abgesichert. Mein erster EVO lief so 58tkm problemlos, davon waren sicher 1/4tel der Kilometer nur Rennstrecke, der jetzige läuft auch schon 12tkm problemlos, ....never change a running system.

    Für den Dragstrip ist es aber ganz klar ne feine Sache so wie dus machst.

  12. #27
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Ich whätte echt Lust deinen 34'er mal auf der Rundstrecke zusehen spoony!
    Und sonst stimm ich Ronny zu. 40 PS mehr machen in der Kaste in der der EVO steht echt keinen Unterschied mehr.
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  13. #28

    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Lindow - OPR
    Beiträge
    721

    Standard

    was ihr euch immer an 4 PS aufgeilt....darauf würde ich verzichten u lieber den motor ganz lassen

  14. #29
    Renndienstverweigerer e.V. Mitglied Avatar von Tralien
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    5.679

    Standard

    ganz lassen? warum sollte der kaputt gehen wenn man von 95 auf 100 oktan z.b. umsteigt?


    1 ps kostet beim ep3 rund 100 €, da kannste lang für tanken...

  15. #30
    sniff my diff... Avatar von MayoVtec
    Registriert seit
    17.10.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    140

    Standard

    also ich habe seit meinen umbau nur shell Vpower100 getankt, habe nun ende letzten jahres mal das aral ultimate102 für 2 monate ausprobiert, mein motor braucht mindestens 100oktan. ich habe beim aral nicht wirklich nen unterschied gemerkt, jetzt von besserer leistungsausbeute her und so, eher habe ich damit etwas mehr verbraucht wie mit dem vpower, desshalb bin ich auch wieder auf shell umgestiegen, kam mit der ersten tankfüllung schon 50 km weiter, also das was man bei aral vielleicht spart, holt man mit dem km wieder raus bei shell, ist jetzt meine erfahrung!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •