Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: ITR Chassis verbessern ohne Käfig

  1. #1

    Standard ITR Chassis verbessern ohne Käfig

    So sieht's aus: Ich würde gerne die Steifigkeit von meiner Karosserie erhöhen, aber weil ich die Rücksitzbank und den Rest vom Innenraum gerne behalten würde, will ich (noch ) keinen Käfig.

    Habe mir in den letzen Tagen die Karosserie mal etwas genauer angeguckt, weil ich ihn im Moment eh innen komplett leer geräumt hab.
    Man sieht, dass die mittlere Fahrzeugebene aufgebaut ist wie ein "H" mit ziemlich dickem Mittelstrich. Die Enden und die Mitte sind über das Dach verbunden, und die Fahrwerkspunkte sind auch alle an den Enden dran.


    Die hintere Dämpferaufnahme ist mit dem Vorderwagen hauptsächlich über das Radhaus und die Schweller verbunden, und die Dämpferaufnahmen miteinander über die C-Säule und das hintere Dachblech. Überall da hat Honda beim ITR auch Zusatzbleche angeschweißt, um die Konstruktion zu versteifen, steht ja auch in dem bekannten Bild:



    Die Hinterachse an sich ist also schon ziemlich steif gebaut, durch eine Hintere Domstrebe bekommt man natürlich noch einen wesentlichen Zugewinn.

    Wo ich den hauptsächlichen Verbesserungsbedarf sehe, ist in der Verbindung zwischen den vorderen und hinteren Fahrwerkspunkten (z.B. weil so wenig Schweißpunkte im Dach sind, die Schweller sind auch nicht verstärkt). Die Seiten gegeneinander abzustützen ist, ohne Streben die mitten durch den Innenraum laufen (wie bei nem Käfig der Fall), schwierig.

    Meine Ideen, um die Konstruktion zu versteifen:
    - Kotflügelstreben rein

    - Beim vorderen und mittleren Dachträger nahtverschweißen (und eventuell Verstärkungsbleche drauf so wie beim Hinteren), sowie an den Seiten vom Dach Nahtverschweißen
    - vorne die Dome mit der A-Säule verbinden (schwierig machbar, da ist wohl die Lüftung im Weg)
    - A-Säulen irgendwie verstärken, um die Kräfte besser ins Dach zu leiten
    - hinten die beiden seitlichen Punkte von der Miracle-X-Bar jeweils miteinander verbinden, um die Kräfte besser ins Dach einzuleiten

    - B- und C-Säulen an der Stelle mit Rohren verbinden, wo schon von Werk ein Verstärkungsblech drin sitzt

    - A- und B-Säulen miteinander verbinden (Wie der Flankenschutz bei nem Käfig)
    - Die Aufnahmepunkte vom Subframe vorne miteinander verbinden (ist aber vom Platz her schwierig)
    - Den Mitteltunnel verstärken
    - Die Längsträger ganz vorne ein bisschen besser miteinander verbinden

    Das Problem ist, dass ich keine Hebebühne hab und auch so nicht die Möglichkeit, mal ALLES auseinanderzuruppen um mal genau die Bleche und Platzverhältnisse zu prüfen. Außerdem kann ich schlecht die Karosserie aufschneiden oder mit einer nicht-R Karosserie vergleichen.
    Daher alles so theoretisch...

    Der Thread hier ist einerseits, damit ich meine Ideen nicht vergesse, andererseits würd ich gerne mal eure Gedanken zu dem Thema hören!

    Bitte nichts in der Art "wozu der Aufwand, bau einfach nen Käfig ein", dass man das machen kann weiß ich selbst! Da leidet allerdings der Alltagsnutzen ziemlich drunter, mehrere Leute mitnehmen können und Möbel transportieren wenn man will ist halt schon cool
    Geändert von Steel (28.07.2011 um 02:14 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.632

    Standard

    Fenderbrace haben wir auch beim EG6 gemacht.





    Und zum rest kann ich nichts dazu sagen, da wir ein Käfig reingemacht haben.

  3. #3
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Was mir ergänzend noch einfällt. Eine Strebe quer von B-Säule zu B-Säule am Fahrzeugboden. Gibt es ja schon fertige schraubbare Lösungen! DIe Miracle X so zu erweiern wird sicher etwas helfen, aber ob da soviel zu holen ist? Die leitet ja schon alle auftreteneden Momente ins Dach, nur halt über Kreuz um die Verwindung der Karosse zu minimieren.
    Was auch noch helfen sollte ist halt die jeweiligen Rahmenenden (stummel) über kreuz zu versteifen. Also an der HA quasi die Idee der PWJD Kreuzstrebe und Querstrebe aufgreifen und an der VA (da oben schlecht realisierbar) am Unterboden sowas wie eine double-X-brace zu bauen. VA oben dann halt noch eine Domstrebe mit Abstützung am Schott.

    Mal nur zwei drei Ideen von mir...


    btw: Was du auch immer für üble Ideen raushaust! ^^° Querlänker selber bauen war bis gerade mein Lieblingspost von dir! Aber Karosse aussteifen is aktuell auf Platz eins!

    Edit: Grob alle Stöße nachschweißen bringt ja auch schon spürbar mehr Steifigkeit!?
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    Was mir ergänzend noch einfällt. Eine Strebe quer von B-Säule zu B-Säule am Fahrzeugboden.
    Zeig mal, habe ich bisher noch nicht gesehen! Aber am Boden ist doch schon ein sehr dickes Blech was die beiden Enden miteinander verbindet, ich frag mich, ob das so viel bringt.
    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    DIe Miracle X so zu erweiern wird sicher etwas helfen, aber ob da soviel zu holen ist? Die leitet ja schon alle auftreteneden Momente ins Dach, nur halt über Kreuz um die Verwindung der Karosse zu minimieren.
    Da haste mich glaub ich falsch verstanden! Die Miracle-X kommt für mich nicht in Frage, weil sich da die hinten Sitzenden die Rübe dran kaputt hauen würden. Daher kann ich nur die seitlichen Punkte miteinander verbinden, und die unteren beiden durch ne stinknormale Domstrebe.
    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    Was auch noch helfen sollte ist halt die jeweiligen Rahmenenden (stummel) über kreuz zu versteifen. Also an der HA quasi die Idee der PWJD Kreuzstrebe und Querstrebe aufgreifen und an der VA (da oben schlecht realisierbar) am Unterboden sowas wie eine double-X-brace zu bauen.
    Wäre ne Idee, aber irgendwie hab ich im Kofferraum gar nicht die hinteren beiden Punkte wo diese Kreuzstrebe dran geht? Da würde sich imo ne Carbonplatte anbieten, die ist schön flach und man kann noch die Kofferraumbodenplatte drauflegen und den Kofferraum einigermaßen benutzen.
    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    VA oben dann halt noch eine Domstrebe mit Abstützung am Schott.
    Bei den Dingern bin ich mir über den Nutzen absolut nicht sicher. Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte? Ich könnt mir vorstellen, dass man damit ein gleichzeitiges Verschieben der Dome nach vorne oder hinten mit abstützen will (also sollte sich das Fahrverhalten auf der Bremse bessern würd ich sagen).

    Dank dir für die Anregungen, und ich will nix davon schlecht reden, nur gerne drüber diskutieren! Gibt noch viel zu lernen bei dem Thema

    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    btw: Was du auch immer für üble Ideen raushaust! ^^° Querlänker selber bauen war bis gerade mein Lieblingspost von dir! Aber Karosse aussteifen is aktuell auf Platz eins!
    Hrhr das liegt daran dass ich meinen ITR ziemlich geil find, und den gerne noch lange fahren würde. Aber wenn er nicht schneller ist als heutige Geschmacksverbrechen wie Audi A1 errrr, Citrön DS3 Spocht usw. werd ich unglücklich
    Mit den Querlenkern komm ich atm nicht wirklich weiter, weil mir 1. Prothane nicht zurückgeschrieben hat, und 2. meine Freundin zu faul ist mal die hinteren Querlenker zu wechseln, da muss ich sie noch mal ne Runde nerven.
    Wenigstens weiß ich mittlerweile wie man die alten Buchsen raus bekommt, und die Oberfläche möglichst gut bleibt (Vergaseraußenreiniger). Wenn das getan ist, mess ich die aus und suche mir einen Fertiger.

    Zitat Zitat von SPY#-2194 Beitrag anzeigen
    Edit: Grob alle Stöße nachschweißen bringt ja auch schon spürbar mehr Steifigkeit!?
    Ist aber glaub ich sau teuer wenn man es nicht selber kann! Da würd ich glaube ich nur die wichtigsten Stellen nahtverschweißen, so wie ich das sehe
    - alles am Dach, vor allem vorne
    - Die Holme von der C-Säule an den Radhäusern (!!!! da sind nur 2 Punkte oder so, die spinnen) [da kommt man aber sau schlecht ran ohne die Karosseriebleche zu zerschneiden]

    - hinterer Subframe
    - vorne unter den Kotflügeln
    Geändert von Steel (28.07.2011 um 16:07 Uhr)

  5. #5
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Also das hier ist die Strebe im hitneren Fußraum:



    Für sonstige Anregungen ultra racing googlen! ^^° Zufaul die Bilder alle hier zu posten.

    Zum Nachschweißen. Wenn du selber schweißen kannst, dann ist es doch nicht so teuer?

    Und ne Dreipunktdomstrebe ist logischerweise nochmal steifer, da sie einfach effektiver das Verdrehen der Rahmenenden zueinander verhindert. Ist ja dadurch zusätzlich nach hinten abgestützt. Wenn man sich die Bewegungen überzeichnet vorstellt, dann weißte, was ich meine.

    Edit zur CfK-Platte: Also glaube nicht, dass dir ne Platte aus Kohle da wirklich viel bringt. Die kann zwar massig Kräfte in Zugrichtung aufnehmen, aber die Durchbiegung über die Länge wird die Steifigkeit nehemn. Außer du nimmst richtig Materialstärke...da find ich ein Kreuz über der Ersatzradmulde effektiver!?

    Edit: Zur PWJD, hier was aus ht.com

    Zitat Zitat von dFreezy
    are those rear 2 'points' bolted in? looks like they're just sitting there...
    Zitat Zitat von [URL="http://www.honda-tech.com/member.php?u=999315303"
    FuC]{eD_OvEr[/URL]]Yea the 2 rear points are bolted down to the rear bumper support bolts
    Geändert von SPY#-2194 (28.07.2011 um 16:45 Uhr)
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  6. #6
    swo lidda, 8 vau e.V. Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2009
    Ort
    im maxrev :D:D
    Beiträge
    4.111

    Standard

    Schade das keiner ne "Insassengeeignete" X-Strebe baut. Oder das die UR C-Säulen Strebe nicht weit genug nach hinten geht:



    Ich bestell mir dämnächst paar UR-Streben (VA 3punkt, HA 2punkt und ich ersetz noch die originalen im Kofferraum & HA unten) kann ja dann berichten in wie weit sich da was geändert/gebessert hat.

    Gibt von UR für Hinten auch ne 4punkt Strebe, nur kann ich mir da den Nutzen nicht so bildlich machen...bzw frag ich mich was eine Abstützung an der Radmulde bringen soll. Ebenso denke ich das diese Fußraumstrebe performance technisch eine Fehlinvestition ist, es seidenn es kommt zum Seiteneinschlag
    Geändert von vpower (28.07.2011 um 18:08 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    272

    Standard

    falls ihr bei typer.bboard.de drin seid, könnt ihr meinen thread genau ansehen... ich habe so alles versteift was geht ohne einen käfig, und einen insassen x brace im kofferraum gibt es, so wie meine beatrush x strebe hinten...
    bei der auffahrt von meiner arbeit hat mein auto quer über die reifen gependelt... habe langsam eingelenkt und über dem auffahrt, hatte kurz das rechte hintere rad keine bodenhaftung und dann das linke vordere...

  8. #8
    !!! the monkey fist !!! e.V. Mitglied Avatar von Robster
    Registriert seit
    17.11.2005
    Ort
    Ilsfeld / HN
    Beiträge
    4.241

    Standard

    Hast du da ein link zu?
    ''B-16 ist die N u t t e unter den Hondamotoren ... jeder fingert dran rum, nimmt sie kräfig her ....
    und wenn man ein wenig Spaß mit ihr hatte geht sie an den nächsten und keiner weiß welche Krankheiten sie haben''

  9. #9

    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    272

    Standard

    http://www.type-r-forum.at.tt/
    musst dich registrieren... *flipmode*

  10. #10

    Standard

    Habe mich mal angemeldet, finde deinen Thread aber nicht!? Hast du mal einen richtigen Link der auch dahin geht wo man hin muss?

    Also die Fußraumstrebe habe ich auf der UR-Seite nicht für den Integra gefunden, dafür so ne wilde Unterbodenverstrebung! Beim Unterboden möchte ich mich aber lieber in Richtung Aerodynamik bewegen, als da dicke Stangen drunter zu machen die alles noch mehr verwirbeln.

    Die hintere 4-Punktstrebe von UR stellt eine Verbindung zwischen Dämpferaufnahmen und hinteren Rahmenenden her (die Enden vom H...), also im Endeffekt so wie die Miracle X Bar, nur dass sie weiter vorne ansetzt -> Mehr Kofferraum, aber etwas weniger Steifigkeit würde ich mal vermuten (kleinerer bzw. kein Hebelarm der Rahmenenden).
    Geändert von Steel (28.07.2011 um 23:00 Uhr)

  11. #11
    official HP-Poach-Minister e.V. Mitglied Avatar von Lori-DC2
    Registriert seit
    16.12.2010
    Ort
    37412
    Beiträge
    3.829

    Standard

    Hier ist schonmal ein Bild von der Beatrush x strebe:

  12. #12
    swo lidda, 8 vau e.V. Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2009
    Ort
    im maxrev :D:D
    Beiträge
    4.111

    Standard

    Cool, die sieht ja doch ganz Interessant aus. Wobei ich trotzdem nicht wollen würde das sich da hinten wer reinsetzt...höchstens mit 5cm poolnudeln um die Aufnahmen an der C-Säule^^

  13. #13

    Standard

    Die Strebe macht doch einen guten Eindruck! Mit dem Kreuz drin passt auch nix mehr in den Kofferraum, aber wenigstens stößt man sich nicht den Kopf dran.
    Schweißen kann ich ja eben nicht, daher teuer
    Mit Carbonplatte mein ich Carbonsandwich, das ist auch auf Biegung super.

    Habe gesehen dass die B-Säulen unten gar nicht richtig am Schweller dran sind, da ist irgendwie voll viel Platz dazwischen

    Hier mal unter dem ABS-Steuergerät rein fotografiert, da ist ordentlich Luft dazwischen!

    Wahrscheinlich wär es gut, wenn man die unten richtig anschweißen würde, und zusätzlich am Dach verbinden.
    Aber für den ganzen Spaß müssen die hinteren Quarterpanels erstmal ab, damit man da überhaupt dran kommt... Kommt für einen Daily also eher nicht in Frage, weil er dann zu lange rumsteht (und teuer wirds auch, mit neu Einschweißen, Lackieren usw...).
    Geändert von Steel (29.07.2011 um 23:51 Uhr)

  14. #14

    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    272

    Standard

    Zitat Zitat von Steel Beitrag anzeigen
    Habe mich mal angemeldet, finde deinen Thread aber nicht!? Hast du mal einen richtigen Link der auch dahin geht wo man hin muss?

    Also die Fußraumstrebe habe ich auf der UR-Seite nicht für den Integra gefunden, dafür so ne wilde Unterbodenverstrebung! Beim Unterboden möchte ich mich aber lieber in Richtung Aerodynamik bewegen, als da dicke Stangen drunter zu machen die alles noch mehr verwirbeln.

    Die hintere 4-Punktstrebe von UR stellt eine Verbindung zwischen Dämpferaufnahmen und hinteren Rahmenenden her (die Enden vom H...), also im Endeffekt so wie die Miracle X Bar, nur dass sie weiter vorne ansetzt -> Mehr Kofferraum, aber etwas weniger Steifigkeit würde ich mal vermuten (kleinerer bzw. kein Hebelarm der Rahmenenden).
    musst dich vom mod freischalten für den vip bereich... dann kannst es sehen... alf kann dir vielleicht weiterhelfen...

  15. #15

    Standard

    jo danke hat sich schon alles geklärt!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •