Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: DC5 R Karosserie feuerverzinkt? All day ride tauglich?

  1. #1
    weggelenzt :) e.V. Mitglied Avatar von Nippon Racer
    Registriert seit
    15.04.2009
    Ort
    36199
    Beiträge
    378

    Standard DC5 R Karosserie feuerverzinkt? All day ride tauglich?

    Hallo, wollte fragen ob mir jemand sagen kann wie es im Alltagsgebrauch über das ganze Jahr aussieht mit dem DC5.

    Ist die Karosserie feuerverzinkt, oder wurde darauf in Japan verzichtet aus welchen Gründen auch immer? Habe keine Lust auf die braune Seuche, wenn ich den Wagen als All Day Ride benutzen will.

    Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung ist ja klar wenn man auch im Winter mit dem Wagen fahren will, aber die Sache mit den feuerverzinkt beschäftigt mich schon...

    Schonmal danke.

  2. #2
    RICE President Waschbär
    Registriert seit
    30.10.2004
    Ort
    Din-Town
    Beiträge
    3.378

    Standard

    nimm den Eclipse als daily und den Teg als sunshinecar. Ist viel zu schade dafür

  3. #3
    weggelenzt :) e.V. Mitglied Avatar von Nippon Racer
    Registriert seit
    15.04.2009
    Ort
    36199
    Beiträge
    378

    Standard

    Wäre eine Option wenn der Eclipse nen stinknormaler EU wäre, außerdem steht der mehr als das er fährt.

  4. #4
    Avatar von crxeg2
    Registriert seit
    26.05.2005
    Beiträge
    1.466

    Standard

    In Japan schneit es auch im Winter und die benutzen Streusalz
    Ich glaube nicht, dass der DC5 Rostanfälliger ist als ein normaler Civic des selben Baujahres.

  5. #5

    Standard

    Alle Hohlräume mit Mike Sanders fluten und gegebenenfalls den Unterbodenschutz ergänzen und dann sollte Winterbetrieb kein Problem sein, egal ob verzinkt oder nicht. Selbst die DC2 kann man problemlos das ganze Jahr durch fahren. Meiner hat nun nach vielen Jahren Winterbetrieb kleine Rostblasen an den hinteren Radläufen, jedoch nicht wirklich gravierend. Das Auto wurde weder konserviert noch regelmässig gepflegt.

    Das Rostproblem wurde meiner Meinung nach schon ab EK4 und DC2 stark verbessert und ab EP3 und DC5 ists nochmals besser. Früher oder später wirst du jedoch bei jedem Auto (auch bei verzinkten) gewisse Roststellen haben, die kann man dann aber auch mal beseitigen lassen.

  6. #6
    weggelenzt :) e.V. Mitglied Avatar von Nippon Racer
    Registriert seit
    15.04.2009
    Ort
    36199
    Beiträge
    378

    Standard

    Danke für die Antworten, dann gehts nächste Woche in eine beheizte Halle damit das auch alles hällt :-)!!!

  7. #7
    SOHC Benutzer Avatar von RaZeR
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    4.102

    Standard

    Es kommt auch darauf an wo der Wagen bewegt wird. z.b. würde ich mir niemals ein Fahrzeug aus Bayern holen. Dort wo Winter hart sind, leidet das Auto mehr.

  8. #8
    Der Avatar täuscht! Avatar von NiTrO VTEC
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    4.906

    Standard

    Oder doch ne Bitch für 500€ und der DC5 bleibt der Winter erspart

  9. #9
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    In Bayern ist lange nicht so schlimm wie im Norden an der Küste, wo es das ganze Jahr über salzige Luft gibt. Und Deutschland ist auch das einzige Land in dem das Salz einen hohen Chloridionen Anteil hat was den Stahlblechen noch mehr zusetzt als normales Natriumchlorid. Die Inhaltstoffen machen es aus und diese finden in Japan und u.a. auch in Österreich und der Schweiz wie Kanada und USA weniger Einsatz und deshalb müssen die Fahrzeuge dort auch keine so eine gute Versiegelung haben wie bei uns.

    Feuerverzinkte Stahlbleche rosten nicht, solange diese nicht verletzt werden durch Unfall etc.. Kuckt euch mal alte verzinkte Porsche oder Audis an, da gibts keine Rostprobleme solange es keine Unfallschäden gab oder Fertigungsfehler.

    Was ich damit sagen will, unser Streusalz in Deutschland in mit das aggressivste auf der Welt, Alternativen gibts schon und werden auf Flughäfen eingesetzt oder in anderen Ländern. Da gibts z.B. Harnstoffe, Nebenprodukte der Zuckerherstellung aus Ahorn Honig, Weitrauben und Maiskobengranulat. Nur bei uns in Deutschland ist es der Regierung wichtiger die Straßen so schnell und gut wie möglich frei zu tauen, weil die Leute zu blöd sind sich der Witterung angemessen anzupassen. Ok, gibt auch noch andere Gründe, aber in anderen Länder funktioniert es auch, da sind die Tausalze weniger aggressiv.

    Am besten im Winter garnicht fahren oder das Auto gut versiegeln. Eine Winterkarre ist am besten, da macht man sich garkeine Gedanken.

  10. #10
    weggelenzt :) e.V. Mitglied Avatar von Nippon Racer
    Registriert seit
    15.04.2009
    Ort
    36199
    Beiträge
    378

    Standard

    Zitat Zitat von NiTrO VTEC Beitrag anzeigen
    Oder doch ne Bitch für 500€ und der DC5 bleibt der Winter erspart
    Nach den gestrigen Impressionen ist die Entscheidung gefallen, es wird doch noch eine Winterbitch besorgt,

    der Wagen ist definitiv mehr als zu Schade um ihn den Winter sehen zu lassen, jetzt muss ich ne Bank überfallen damit ich das mit 3 Autos gehandelt bekomme .

    So einen top gepflegten "gebrauchten" bekommt man seltenst!

    Nochmal danke Nitro, der Teg bekommt den Garagen Platz, und alles was er braucht!


    Hier kann zu..

  11. #11
    Der Avatar täuscht! Avatar von NiTrO VTEC
    Registriert seit
    29.04.2002
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    4.906

    Standard


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •