Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: total verdreckte Türgummis

  1. #1
    VAG YOU Avatar von plutokrat
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Zarrentin
    Beiträge
    9.343

    Standard total verdreckte Türgummis

    Mir ist letztens beim einsteigen in den jazz meiner freundin, dass die äußeren türgummis verdreckt sind. wir haben das auto vor knapp 1,5 monate gebraucht gekauft. da es heute einigermaßen "warm" war, wollte ich mir das mal genauer ansehen.

    die türgummis sind total verdreckt, sone mischung aus schlamm, weißem zeug (denk mal politur) und öl. ich bekomm das nur sehr schwer ab. es ist teilweise schon in die zwischenräume gelaufen. was mich am meisten wundert ist, dass es nur im oberen teil der türen ist. ab der höhe vom türgriff ist die verschmutzung normal.
    am schlimmsten ist es bei den hinteren türen.

    kann mir jemand erklären wie sowas zu stande kommen kann? gibt hier ja einige die in der aufbereitung arbeiten. hab sowas noch nie gesehen. zumal das auto nicht wirklich alt ist. rosten tut es an den stellen glücklicherweise auch nicht.

    gibt es einen speziellen türgummi-reiniger? mit seife geht es relativ schwer ab.

  2. #2
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    baumparker!

    zudem wurde vom aufbereitungspfuscher nur drüber gehuscht, also nix richtig ausgespült.


    geh mit ner zahnbürste ran, vorher gut mit nem kärcher abdampfen und danach mit bürste, warmen seifenwasser ausbürsten..

    im anschluss kannst du alles nehmen was gummi und kunststoff pflegt. letzendlich enthält alles das gleiche, nur der preis und der geruch ist anders


    edit: hast mal n bild?

  3. #3
    VAG YOU Avatar von plutokrat
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Zarrentin
    Beiträge
    9.343

    Standard

    jo hab ich - sieht aber auf den bildern halb so schlimm aus, wie es tatsächlich ist.

    http://imageshack.us/a/img571/5048/dscf2501z.jpg

    http://imageshack.us/a/img152/4678/dscf2500u.jpg


    das mit dem baumparker hättest du mir vielleicht nicht sagen sollen
    hab mir ebend das dach genauer angesehen. der lack auf dem dach sieht beim genauen hinsehen aus, als hätten tauben das auto zugeschissen.
    ärgere mich gerade, dass ich das beim kauf nicht gesehen habe.

  4. #4
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    mhhh jo schaut nach baumparker aus... und vielparker, wenigwascher usw...


    ich lüg dich einfach das nächste mal an

    mit schleifpaste und abbrassiven pad bei wenig umdrehung und druck leicht auspolierbar... anschließend immer feiner polieren und dann aufjeden fall gut versiegeln... =)

  5. #5
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Neue Gummis!! Kosten nicht die Welt und dann sind sie neu, fertig. So würds ich machen anstatt mich abzuplagen und Geld für Pflegemittel ausgeben.

  6. #6
    e.V. Vorstand
    e.V. Mitglied
    Avatar von El-Tobito
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13.860

    Standard

    was koste ne neue dichtung mit clipsen bei honda? irgendwas um die 60 bis 80 euro pro stück sagt google. was kost seifenwasser, ne stunde zeit und pflegemittel für alle vier? vielleicht 15 bis 20 euro?

    ja ich würd auch neue dichtungen nehmen.

    edit: und wenn du es richtig billig willst, kaufste dir einfach für 2 euro nen glycerinstift anstelle des pflegemittels.
    Geändert von El-Tobito (06.02.2013 um 14:48 Uhr)

  7. #7
    (R)ostdeutschland Avatar von Spoon
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    12.466

    Standard

    Und der Kärcher bleibt schon fern von den Dichtgummis!

  8. #8
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    Er soll nich wie mit nem Water-Jet da lang. Einfach nur normal auskärchern mit geschlossener Tür.

    Ich hab den 3-fachen Druck am Kärcher als was an Waschboxen normal ist. Bei mir ist auch bei 15cm Abstand noch nie was kaputtgegangen/eingerissen. (gleiches gilt für die Alcantara-Recaros, die hab ich auch mit nem Kärcher sauber gemacht ohne Löcher oder fehlendes Flor aufm Grundgewebe)

  9. #9
    e.V. Vorstand
    e.V. Mitglied
    Avatar von El-Tobito
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13.860

    Standard

    türdichtung bei geschlossener tür auskärchern?

    quatsch, tür auf und reinhalten.

    http://www.youtube.com/watch?v=9VTbAIPwhJo


  10. #10
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.454

    Standard

    Tür anlehnen/ins Schloß drücken, also nich komplett schließen - is klar. aber nich in die letzte Raste vom Fangband und dann draufhalten

  11. #11
    RoVa-Racing.de Avatar von ROVA
    Registriert seit
    26.10.2002
    Beiträge
    14.310

    Standard

    Gebrauchte gute Türgimmis bei Ebay 10€. Und wenn er schreibt das es mit Seifenwasser schwer abgeht, kann man sich die 10€ für Dampfer, Bürste etc und die Stunde Zeit auch sparen.

  12. #12
    Avatar von ThaMan
    Registriert seit
    26.04.2004
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    9.455

    Standard

    Versuch mal Rot-Weiß Polierpaste. Klingt verrückt, aber im Oldtimerbereich gibt es da sehr gute Erfahrungen damit, die Gummis werden wie neu. G00gle bitte vorher genau welches Produkt, Oldtimermarkt/Praxis haben da schon drüber berichtet.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •