Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Integra Typ R B18 190Ps orginal

  1. #1

    Standard Integra Typ R B18 190Ps orginal

    Hallo,hab eine Frage:
    Kann man die Kurbelwelle vom Integra Typ R schleifen lassen.Lagerschaden.
    Laut Zylinderschleiferei gibt dafür keine Lagerschalen nur die Orginale stimmt das??
    VielenDank.
    Wolfgang

  2. #2
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    Stimmt nicht
    Du kannst sie im bestenfalls 3x schleifen.
    Aber nur wenn der schaden im 0.1xmm passiert ist.
    In ebay.com lager kaufen und der motorenbauer soll sie vermessen und so die welle bearbeiten.
    In deutschland kannst du zu glyco greifen.

  3. #3
    Eichhorns best friend! e.V. Mitglied Avatar von SPY#-2194
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Obermumpf (CH)
    Beiträge
    23.607

    Standard

    Wo kommst du denn her? Selbst bei den originalen Lagerchalen gibt es unterchiedliche Stärken. Und wie bereits geschrieben wurde, es gibt auch Übermaßlagerschalen von anderen Herstellern.
    Benutzen, statt putzen!
    "Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."

    Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!

  4. #4
    FK2 #R6626
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    3.460

    Standard

    wenn die KW zu viel weg hat. Lieber ne gebrauchte kaufen und nur OEM Lagerschalen verwenden. Es gibt auch OEM Honda mit etwas Übermaß.

    Ja kein Universallagerschalen kaufen!

    siehe:

  5. #5
    Bagalut Mod-Team Avatar von Spoony
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    15.422

    Standard

    Zitat Zitat von 1HGEJ2 Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht
    Du kannst sie im bestenfalls 3x schleifen.
    Aber nur wenn der schaden im 0.1xmm passiert ist.
    In ebay.com lager kaufen und der motorenbauer soll sie vermessen und so die welle bearbeiten.
    In deutschland kannst du zu glyco greifen.
    genau so! der motorenbauer schleift die dir auf das maß der lager. du kannst problemlos glyco kaufen, wenn der motorbauer keinen scheiss macht funktioniert das
    einwandfrei. vor dem kauf aber erstmal drüber schauen lassen, ich hatte auch schonmal eine gekillt und da ging nix mehr mit schleifen usw.

  6. #6
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Toni ITR#501 Beitrag anzeigen
    wenn die KW zu viel weg hat. Lieber ne gebrauchte kaufen und nur OEM Lagerschalen verwenden. Es gibt auch OEM Honda mit etwas Übermaß.

    Ja kein Universallagerschalen kaufen!

    siehe:
    kannst du mir sagen was auf der rückseite steht. ? Bestimt acl. Da waren evtl acl aluglide drinne. Das waren die weichesten lager die aufm Markt waren. Und dann sieht man das dort das lagerspiel zu klein war. Du kannst froh sein das der schaden nicht größer war.

  7. #7
    FK2 #R6626
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    3.460

    Standard

    nein war nicht ACL. Da steht auch nix mehr genau drauf. Muss ich nochmal schauen.

  8. #8

    Standard

    Hallo,
    was sollte man für eine K-Welle im guten Zustand oder lieber doch ein kompletten Block nehmen bezahlen??
    Weil die gebraucht Motoren na ja, etwas zu teuer sind oder irre ich mich da??
    Wohnort Viernheim

    K-Welle ist Kurbelwelle,wie unten beschrieben.
    Am liebsten wäre mir einen Motor kaufen, zu realistigen Preisen oder einen Rumpfmotor ohne Kopf ,halt mehr Arbeit oder doch nur die Kurbelwelle .
    Motor ist noch eingebaut,hab das Auto so gekauft.
    Das zerlegen und zusammen bauen dürfte kein Problem sein.
    Geändert von gnagfloh (20.06.2014 um 17:54 Uhr)

  9. #9
    dsdo e.V. Mitglied Avatar von Awake
    Registriert seit
    31.12.2005
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    12.003

    Standard

    Bin ich betrunken? Verstehe die Frage irgendwie nicht.
    Jott ist keine Maßeinheit.

    Senf ist keine Hauptspeise beim ersten Date!

  10. #10
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    K-Welle = kurbelwelle ca 150-200€ im topzustand. du kannst auch ne c4 welle einbauen.

  11. #11
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    hast du die lager in den hohen drehzahlen zerstört? und dann fing das klackern an?

  12. #12
    dsdo e.V. Mitglied Avatar von Awake
    Registriert seit
    31.12.2005
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    12.003

    Standard

    Ah.. jetzt bei K-Welle doch an was anderes gedacht
    Jott ist keine Maßeinheit.

    Senf ist keine Hauptspeise beim ersten Date!

  13. #13

    Standard

    Zitat Zitat von 1HGEJ2 Beitrag anzeigen
    hast du die lager in den hohen drehzahlen zerstört? und dann fing das klackern an?
    Hab das Auto so gekauft,nur hat der Vorbesitzer sich reinlegen lassen,der Schaden war bei Ihm schon vorher passiert.

  14. #14
    FK2 #R6626
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    3.460

    Standard

    TDC 0.75 stand drauf

    hab mal gegoogelt das TDC steht für (Thin Dense Chrome(TDC)-Lager)

    Und das zeug ist abgrbröckelt feine sache...
    Geändert von Toni CTR-2015 (20.06.2014 um 19:06 Uhr)

  15. #15
    FK2 #R6626
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    3.460

    Standard

    Es wird immer schlimmer:

    "TDC für niedrige Drehzahlen reduzieren Vibrationen und damit die Geräuschentwicklung. Die Bauform ist darüber hinaus um 10 bis 15 Prozent leichter als herkömmliche Lager."

    Sehr geil. Ein Glück nun ist der neue Motorrumpf drin.

    Der alte wird in Ruhe revidiert mit einer neuen/ungeschliffenen OEM KW und OEM Lagerschalen und auf Lager gelegt.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •