Doch, das ist es. Wird "fälschlicherweise" auch von mir oft als Benzinpumpenrelais betitelt... :-)
Aus diesem kommen zwei gelb/schwarze Kabel welche das geschaltete Plus ausgeben.
Eines geht zur Benzinpumpe und eines zum Steuergerät.
Da könnte man schonmal die grobe Funktion überprüfen.
Auf dem für die Pumpe liegen ab "Zündung an" für ca. 3 s die 12V an.
Bei dem anderen dauerhaft. Läuft der Motor, auf beiden Dauerplus.
Einfach mal eine Prüflampe an den Pumpenausgang, laufen lassen und dann mal warm machen das Relais
oder drauf rumklopfen.
Beiß dich nicht an der Temperatur fest! Der Sensor schafft es beim besten Willen nicht, dass die ECU bis zum "Absaufen" regelt.
Ich hatte mal ein durchgescheuertes "Sensor Masse" Kabel im Motorkabelbaum. Das hat die wildesten Fehlercodes sämtlicher Sensoren
hervorgerufen an dem Massekreis (TA, TW und TPS). Auswirkungen auf den Motorlauf hatte da nur der gestörte TPS. Der Motor lief völlig normal.
Das ist nur ein extrem Beispiel.
Du brauchst für deine Fehlersuche entweder einen wirklich guten Mechaniker oder jemanden, der sich speziell mit diesen Autos sehr gut auskennt.
Wäre es nicht am anderen Ende des Landes, ließe sich das bei nem Kaffee mal an nem Nachmittag erledigen...

Lesezeichen