Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: JPs EJ6 WeekendWarrior - Stabi und Traggelenkproblem S.2 (gelöst)

  1. #16
    weggelenzt :) e.V. Mitglied Avatar von Nippon Racer
    Registriert seit
    15.04.2009
    Ort
    36199
    Beiträge
    378

    Standard

    Sieht schon richtig gut aus, unten drunter alles wie nagelneu.

    Müsste ich auch glaube auch irgendwann mal machen xD

  2. #17
    ????? Avatar von :Micha:
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Wesel
    Beiträge
    5.222

    Standard

    Gute Arbeit. HA sieht echt schon nice aus jetzt.
    So muss das

  3. #18
    Avatar von joens1337
    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    134

    Standard

    Nun hatte es mich zeittechnisch ganz schön rausgehauen mit der Vorderachse - Außerhalb der Saison und dann noch ewig auf ein paar Teile gewartet hatte ich dann iwann alles aus den Augen verloren...ABER es ist nun soweit und am kommenden Wochenende soll nun alles wieder rein

    Achsträger / Lenkgetriebe:

    - Achsträger wurde inkl. Klemmhalter für das Lenkgetriebe und Wärmeleitblech gepulvert. Zusätzlich noch eine neue Motorstütze und Schrauben gab es auch noch in gestrahlt und neu verzinkt!
    - Lenkgetriebe wurde mit Glasperlen gestrahlt, mit Epoxyprimer grundiert und anschließend mit Chassislack überzogen. Neue Axialgelenke, Manschetten sowie neue Spurstangenköpfe dran und die Lagergummis mit Energy Suspension PU ersetzt.










    Achsschenkel:

    - Gepulvert und neue Hardrace verlängerte Traggelenke
    - Neue Radlager und gestrahlte Radnaben
    - Ankerbleche auch gepulvert






    Untere Querlenker:

    - gepulvert
    - ES Buchsen
    - neu verzinkte Schrauben / Muttern




    Dämpergabeln, ITR Stabi VA, ITR Stabi HA:






  4. #19
    Schlossherr Avatar von pAuLe
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    ORE MOUNTAINS
    Beiträge
    4.602

    Standard

    wenn dann richtig


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  5. #20
    #ee_meeting e.V. Mitglied Avatar von buggs
    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16.781

    Standard

    Das ja am Ende viel zu schade zum Fahren
    EE/EF hool for life

    Honda 1.6 i-VT #150 - Rebuild 2023

  6. #21
    Avatar von joens1337
    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    134

    Standard

    Ich pass dann schon auf ihn auf
    Es ist ja noch einiges zu tun und das mit den Achsen war ein Arbeitspaket für letztes Jahr und so bekomme ich es ja doch noch vor der Saison fertig, dann zählt das noch zu letztem Jahr...

    Für 2023 ist Frontmaske Schraubbar machen, Öl-Kühler Relocation und MaXxECU Umbau geplant. Wenn ich noch nen Slot bekomme, wohl auch noch Links & Rechts Kanten umlegen inkl. kompletter Lackaufbau und beide Seiten + Türen neu lackieren.
    Wenn ich das alles so lese werde ich wohl eine Sache zeitlich nicht schaffen, mal sehen wie es dann läuft.

  7. #22
    Avatar von joens1337
    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    134

    Standard JPs EJ6 WeekendWarrior - Stabis und Traggelenk

    Achse ist drin und ich hatte noch einiges an Problemen zu lösen:

    Thema Stabi:

    Das mit dem ITR Stabi haute absolut nicht hin - der hängt bekanntlich ja sehr tief und ich fand das dann auch echt etwas zu doll. Das war aber aber gar nicht das Hauptproblem!
    Die Geometrie des ITR Stabis passt mit dem EK Achsträger nicht ernsthaft zusammen und ich hatte das Problem, dass das Schaltgestänge sowie der KAT an dem Stabi anlagen.

    Deswegen bin ich nochmal auf Suche gegangen, ob es sinnvolle alternativen gibt. Es gibt natürlich nachbauten bzw. Whiteline oder Hardrace Stabis, nur hatte ich mich auf OEM Honda Teile festgefahren und konnte letztendlich aus UK einen EK9 Stabi für VA(26mm) und HA(22mm) ergattern.
    Jetzt habe ich auch den ITR Stabi HA wieder rausgeschmissen und auch den EK9 verbaut. Hat mit Pulvern etc. wieder alles länger gedauert.

    Der EK9 Stabi VA ist trotzdem etwas "problematisch" mit den zweiteiligen Querlenkern, da ja die ITR Koppelstangen genutzt werden müssen. Die Koppelstangen sind etwas kurz und heben den Stabi nicht weit genug an um ihn vor dem Aufliegen auf dem Querlenker zu schützen. Das konnte ich jetzt durch "ausschimmen" mit den Gummipuffern eliminieren und ich habe jetzt knapp 1cm Luft und bis jetzt ist er nirgends gegengeknallt.


    Heckachse nun aber komplett:



    Vorderachse funktioniert aber jetzt und ist auch soweit fertig:




    Abstand VA Stabi zum Querlenker:





    Thema Traggelenke (verlängerte von Hardrace):
    Nachdem nun alles zusammengebaut war, ging es allerdings nicht reibungslos weiter...
    Bei der ersten Testfahrt waren massiv Geräusche zu hören, teils Raddrehzahlabhängige und selten auch eine Art Schlagen. Haben dann schnell abgebrochen und sind wieder auf die Bühne, soweit erstmal nichts festzustellen bis uns am Ankerblech an der unteren Kante Beschädigungen aufgefallen sind.
    Lange rede kurzer Sinn: Die Traggelenkschraube berührt beim Einfedern die Bremsscheibe/Ankerblech - Das ist allerdings eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, warum das passiert.

    1. Scheint nur bei >=282mm Bremse ein Problem zu sein, da andernfalls genau an der Stelle der eine Zentimeter Luft fehlt.
    2. Wahrscheinlich nur ein Problem bei Sturzverstellern VA wenn der Sturz auf neutral oder ins positive gestellt ist - Da ich noch nicht zur Achsvermessung war, ist das ja alles noch nicht final.
    Jedenfalls begünstigt eine Position der oberen Achsschenkelaufnahme nach Außen das Problem, da der untere Teil des Achschenkels so weiter Richtung Traggelenk wandert.
    Nun habe ich das ganze mit <-2° Sturz erstmal beheben können.
    3. Die Hardrace Kronenmutter ist so lang, dass sie recht stark aufträgt und nicht wie bei den OEM Schrauben etwas kürzer auf dem Gewinde sitzt.

    Am Ende habe ich jetzt den Wagen auch noch 1cm höher geschraubt um etwas mehr Spielraum zu haben und da ich vorne mit den Semis weniger Platz haben werde.
    Wenn das jetzt alles funktioniert bin ich zufrieden mit dem Setup.


    Ich hoffe auch anderen damit geholfen zu haben, damit diejenigen nicht auch sowas durchmachen müssen

  8. #23
    Roster, Klöße & Bier e.V. Mitglied Avatar von Alf
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Freiamt [CH]
    Beiträge
    23.384

    Standard

    Gute Infos. Gehört sogar fast in den DIY-Bereich, wenn mal jmd eine Option sucht oder das gleiche Problem hat.

  9. #24
    Avatar von joens1337
    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    134

    Standard

    @Alf, kann ich gerne einmal aufbereiten welche Stabis in welcher Form am EJ/EK passen bzw. was ich in der Praxis erfahren habe!
    Traggelenk muss ich noch mal untersuchen - wenn es nach der Achsvermessung und einer heißen Runde immer noch Freigängig ist würde ich das auch noch einmal niederschreiben.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •